Nähere Informationen zu Art und Umfang unserer Datenverarbeitung finden Sie in unserem
Informationsblatt.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen
Anbieter auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf. Die rechtlichen
Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und
dem Telemediengesetz (TMG).
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener
Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise
Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Personenbezogene Daten
sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben,
die zurück zu einer Person verfolgt werden können.
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder
E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für
den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden
u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren
Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
verwendetes Betriebssystem
Webseite, von der aus Sie uns besuchen
(Referrer URL)
Webseite, die Sie besuchen
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
Ihre
Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie
zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds, Grafiken
von anderen Webseiten etc. eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass
die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die
IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die
Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist
damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur
solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich
zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss
darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke
speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc.
Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung
sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren
Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps
finden sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps“.
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der
Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen
zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und
damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um
die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks
Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den
Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option
mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird.
Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der
Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über
die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat
der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung
seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche
Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Rechte betroffener Personen
Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei
Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten
Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein
Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten
zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht
entgegenstehen.
Sie haben das Recht, von uns
jederzeit Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten zur Ihrer Person von uns
verarbeitetet werden. Dies beinhaltet auch Angaben zu den Zwecken der
Verarbeitung, ggf. zu Empfängern, denen gegenüber wir Daten von Ihnen
offengelegt haben, die geplante Speicherdauer und ggf. Angaben zur Herkunft
dieser Daten, sofern wir diese nicht direkt bei Ihnen erhoben haben sollten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf eine einmalige kostenfreie Kopie Ihrer
bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von unzutreffenden
Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Dies beinhaltet
auch das Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
Sie haben das Recht, von uns die Löschung von Daten, die wir zu
Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Sofern wir Daten von Ihnen
veröffentlicht haben sollten, fällt hierunter auch unsere Verpflichtung, im
Rahmen des „Rechts auf Vergessenwerden“ gemäß Art. 17 Abs. 2 DSGVO unter
Berücksichtigung verfügbarer Technologie und der Implementierungskosten Ihren
Löschwunsch alle Links zu diesen Daten sowie Kopien bzw. Replikationen dieser
Daten betreffend an weitere für die Verarbeitung dieser veröffentlichten
personenbezogenen Daten Verantwortliche weiterzuleiten.
Sie haben das Recht, von uns die
Einschränkung der Verarbeitung von Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert
haben, zu verlangen. Danach ist eine Verarbeitung dieser Daten nur noch mit
Ihrer Einwilligung oder zu wenigen, gesetzlich festgelegten Zwecken möglich.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie
Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die
Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der
Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir
um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von
uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs
prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen
bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen,
aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und
Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie
uns über die oben aufgeführten Kontaktwege informieren.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt
haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst
die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn
gegenüber uns ausgesprochen haben.
7. Recht auf
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten zu
Ihrer Person, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zum Zweck der Übertragung
zu einem anderen Verantwortlichen zu erhalten. Dies beinhaltet auf Ihren Wunsch
hin und unter Berücksichtigung der vorhandenen technischen Möglichkeiten auch
die direkte Übertragung von uns zum anderen Verantwortlichen.
Sie haben das Recht, sich
jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung von
Daten zu Ihrer Person zu beschweren.
Sie
haben das Recht, Auskunft über das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO
und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die
involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer
derartigen Verarbeitung für die betroffene Person zu erhalten.
Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Berufsausübungsgemeinschaft
Dr. Holger Kerbeck, Dr. Boris Brehmer
Carl-Clemm-Str. 48
67063 Ludwigshafen
Telefon: 0621 694 616
E-Mail:
datenschutzbeauftrager@zahnaerzte-friesenheim.de